Inhalt

1.) Haarausfall – ein Problem bei Männern und Frauen

Haare auf dem Kopfkissen oder in der Haarbürste, Geheimratsecken und schütteres Haar, Haarausfall zeigt sich auf verschiedene Art und Weise. Handelt es sich um einzelne Haare, dann ist das völlig normal, da jedes Haar nur eine bestimmte Lebensdauer hat. Von Haarausfall spricht man, wenn beim erwachsenen Menschen mehr als 100 Haare pro Tag ausfallen. Er hat unterschiedliche Ursachen, kann genetisch bedingt sein oder durch Krankheit verursacht werden. Stress, Nährstoffmangel oder Hormonschwankungen können ebenfalls für vermehrten Haarausfall sorgen. Immer mehr Männer und auch Frauen leiden unter dem Verlust von Haaren. Zum einen ist es eine ästhetische Sache, zum anderen kann er auch psychische Folgen haben. Die Hauptursache für Haarausfall sind Haarfollikel-Stammzellen, die inaktiv geworden sind. Betroffen sind etwa 49 % der Männer im Alter von 35 Jahren, bei den über 65jährigen sind es 65 %. Mehr als die Hälfte der Frauen über 65 leidet ebenfalls an sichtbarem Haarausfall. Panthrix ist ein Haarwuchs Aktivator, der den Wirkstoffkomplex Redensyl enthält. Dieser wirkt dem Haarausfall entgegen, was in klinischen Studien und Tests nachgewiesen wurde. Redensyl sorgt für eine verbesserte Blutzirkulation, die Haarfollikel werden mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen versorgt. Panthrix Haarwuchsmittel hat keinerlei Auswirkungen auf den Hormonhaushalt und ist eine wirksame Lösung, wie zahlreiche Panthrix Erfahrungen zeigen.

2.) Der Hersteller von Panthrix – SnS Commerce GmbH

Das Haarwuchsmittel wird von der Firma SnS Commerce GmbH, die ihren Sitz in der österreichischen Hauptstadt Wien hat. Bereits seit dem Jahr 2013 stellt das Unternehmen Produkte im Bereich Nahrungsergänzungsmittel, Vitamine und Kosmetik bereit. Diese werden unter den Eigenmarken erfolgreich vertrieben. Dafür werden eigene Produkt-Webseiten sowie verschiedene Online-Marktplätze genutzt. Eine bequeme und unkomplizierte Abwicklung der Bestellung ist so möglich, die Kommunikation mit dem Kunden steht im Vordergrund. Das Familienunternehmen steht für Qualität, Innovation und Authentizität. Eine Kooperation mit Herstellern und Marken wird nur gestartet, wenn die Voraussetzungen gegeben sind. Dazu gehören die Wertvorstellungen von SnS sowie eine strenge Qualitätskontrolle. Eine Kontaktaufnahme ist sowohl durch privaten als auch gewerblichen Kunden möglich.

3.) Die verschiedenen Ursachen von Haarausfall

Dichtes und volles Haar dient dem Sonnenschutz und der Wärmeregulation. Vor allem aber gilt es als Zeichen für Gesundheit, Vitalität und Fruchbarkeit. Sowohl bei Männern als auch bei Frauen wird ein anhaltender Haarausfall bedrohlich angesehen. Wir Menschen haben 90.000 bis 150.000 Haare, alleine auf dem Kopf. Blonde Personen sind mit bis zu 150.000 Haaren ausgestattet, Brünette und Schwarzhaarige verfügen über bis 110.000 Haare und rothaarige Menschen durchschnittlich bis zu 90.000. Gesundes Haar wächst täglich zwischen 0,3 und 0,5 mm, es durchläuft währenddessen drei Phasen. In der Anagenphase befinden sich zwischen 80 und 90 % der Haare, in der Katagenphase nur ca. 3 %. In der Ruhephase, der Telogenphase befinden sich 10 bis 20 % der menschlichen Haare. Das Haar befindet sich in einem Zyklus zwischen Wachsen und Ausfallen, Haarausfall ist also normal. Erst ab einem Haarverlust von mehr als 100 Haaren täglich sprechen Experten von Alopezie.

Androgenetische Alopezie

Eine Form ist der hormonell-erblich bedingte Haarausfall, die so genannte Androgenetische Alopezie. Dabei liegt eine angeborene „Abneigung“ der Haarwurzeln gegen eine bestimmte Form der männlichen Sexualhormone vor.Es kommt zum Schrumpfen der Haarwurzel, die Wachstumsphase der Haare verkürzt sich. Dicke Terminal-Haare verlieren an Dichte, verwandeln sich in Flaumhaare. Es wachsen keine neuen Haare mehr nach und im Laufe der Zeit kann dies zu vollständigem Haarverlust führen. Auf die Dauer führt das zu einer Glatze. Diese Art der Alopezie betrifft lediglich den Kopf, ist hormonell und genetisch bedingt, nimmt mit dem Alter zu und ist größtenteils unabhängig von äußeren Einflüssen. Betroffen sind meist Männer, aber auch Frauen.

Diffuser Haarausfall

Diese Art des starken Haarverlustes kann verschiedene Ursachen haben. Bei Frauen sind es oftmals Hormonschwankungen in der Schwangerschaft und den Wechseljahren. Weitere Ursachen sind Funktionsstörungen der Schilddrüse oder Medikamente sowie Mangelernährung. Stress macht den Menschen reizbar und unausgeglichen, ein Lebensstil, der von Stress geprägt ist und keine Erholung kennt, kann ihn ebenfalls auslösen. Nährstoffmangel begünstigt den diffusen Haarausfall, er beschränkt sich nicht auf eine bestimmte Stelle, sondern kann sich auf den ganzen Körper ausbreiten. Diese Variante der Alozepie führt nur in den seltensten Fällen zu einer Glatze, es ist keine Krankheit, sondern eine vorüber gehende Störung. Bei einer entsprechenden Behandlung kann das Haar in der Regel wieder hergestellt werden. Bei Krebspatienten, die sich einer Chemotheraphie unterziehen, liegt ebenfalls eine diffuse Alopezie vor. Nach der Therapie wachsen die Haare in der Regel wieder normal nach.

Kreisrunder Haarausfall

Der Auslöser für diese Form ist bis heute noch nicht wirklich geklärt. Es wird vermutet, dass dieser Art von Haarausfall eine Immunsystem-Störung zugrunde liegt. Bei dieser Auto-Immun-Erkrankung attackieren die körpereigenen Abwehrzellen irrtümlicherweise die Haarwurzeln. Normalerweise bekämpfen sie Bakterien, Viren und Pilze, sie greifen jedoch in diesem Fall die Haarwurzeln an und stoßen diese als Fremdkörper ab. Sie stoppen den Haarwuchs, mögliche Ursachen können Stress und seelische Belastung sein. Der Haarausfall setzt akut ein und breitet sich in kreisrunden oder ovalen, etwa münzgroßen Bereichen auf der Kopfhaut oder anderen Regionen der Behaarung aus.

Vernarbender Haarausfall

Dies ist meist eine Begleiterscheinung von Entzündungen und Erkrankungen der Kopfhaut. Ursachen dafür können Bakterien-, Pilz- oder Virusentzündungen sein, aber auch Verbrennungen, Strahleneinwirkung oder Verätzungen. Die Haut wird angegriffen und die Haarfollikel werden zerstört. Es bilden sich Narben, auf denen keine Haare mehr nachwachsen können. Es bleibt eine dauerhaft kahle, vernarbte Stelle zurück.

4.) Die Wirkungsweise von Panthrix Haarwuchsmittel

Der Wirkstoff Redensyl, der im Panthrix Haarwuchsmittel enthalten ist, ist ein aktiver Wirkstoff. Er ist der erste aus der regenerativen Forschung in Sachen Medizin. Der hauptsächliche Inhaltsstoff Dihydroquercetin-Glucosid (DHQG) schützt die Stammzellen der Haarfollikel vor dem Zelltod. Zudem fördert er den Nachwuchs der Haare. Ein weiterer Wirkstoff, Epigallocatechingallat-Glucosid (EGCG2), wirkt gegen Freie Radikale und hemmt Entzündungen. Die Aminosäure Glycin ist ein wichtiger Baustein der Proteinstruktur der Haare und Bestandteil von Kollagen. Das Spurenelement Zink sorgt für widerstandsfähigen und kräftigen Haarschaft. Es ist ein wesentlicher Teil bei der Keratinbildung.

Redensyl erhielt im Jahr 2014 den „In-Cosmetics-Silver-Award“ für seine innovativen Wirkstoffe ausgezeichnet.

Noch einmal zusammen gefasst, die Wirkung von Panthrix Haarwuchsmittel:

– beruhigend für die Kopfhaut

– entzüngunshemmende Wirkung

– Kräftigung der Haarfollikel-Stammzellen

– Stimulation der Stammzellen in den Haarfollikeln

– positive Wirkung auf die Zellteilung und Förderung der Vermehrung

– Schutz der Follikel vor dem Zelltod

– Stärkung des Haarschafts

Redensyl reaktiviert den Haarfollikel-Stamm und sorgt für ein beeindruckendes Wachstum der Haare. Der Wirkstoff verringert den Haarausfall und bringt sichtbare Ergebnisse innerhalb kurzer Zeit. Die Stammzellen der äußeren Wurzel werden vitalisiert, damit wird ein neuer Haarzyklus ausgelöst. Die Follikel der Haare werden genährt, die Folge ist ein schnellerer Übergang in de Anagenphase.

Die Phasen der Haare

Dies Anagenphase, die Wachstumsphase, kann zwischen zwei bis sechs Jahren liegen, in dieser Zeit wächst das menschliche Haar 0,2 bis 0,3 mm täglich. Wie schon erwähnt befinden sich zwischen 80 und 90 ‚% der Haare in dieser Phase. Die Katagen-Phase dauert5 2 bis 4 Wochen und wird Übergangsphase genannt. Während dieser Zeit schließt sich das Haarfollikel, die Haarproduktion wird eingestellt. Ist diese Phase zu früh erreicht, beginnt bereits der Haarausfall.

Die Telogen-Phase, Ruhephase genannt, dauert zwischen 3 und 5 Monaten. In dieser Zeit wird der sichtbare Teil der Haare auf das Abstoßen, vorbereitet. Teilweise können sich bis zu 30 % der Haare in der Ruhephase befinden.

5.) Studien bestätigen die Wirkung von Redensyl

Das Haarwuchsmittel enthält Redensyl, dieser Wirkstoff wurde mehrfach klinisch untersucht und die Wirksamkeit in verschiedenen Studien bestätigt.

Eine Studie der Firma Induchem AG, dem Entwickler von Redensyl, erfolgte im Jahr 2014. Dabei wurden Untersuchungen ex vivo, in vitro und in vivo, also auch am Menschen getestet. Die Haare, die mit dem Wirkstoff behandelt wurden, wuchsen schneller als unbehandelte Haare. Es war ein Zuwachs der Haare in der anagenen Phase von 9 % festzustellen. Der Rückgang der Haare in der telogenen Phase fiel um 17 %. Redensyl wirkte bei 12 der 14 freiwilligen Test-Teilnehmer, nach einer dreimonatigen Behandlung hatten ca. 70 Prozent der Teilnehmer positive Panthrix Erfahrungen und waren mit den Ergebnissen zufrieden.

Eine klinische Untersuchung über die Wirksamkeit von Redensyl wurde in Bezug auf die Haarwachstumsrate bei Haarausfall, der erblich bedingt ist, durchgeführt.

Über drei Monate lang wurde der Wirkstoff täglich angewendet und es wurden die folgenden Ergebnisse ermittelt:

– nach 10 Tagen bis zu 214 % mehr Haar-Wachstum

– bei 85 % der Personen im Test volleres und dichtes Haar sowie reaktivierter Haarwuchs

– 8 % dichteres Haar

– bis zu 28000 neue Haare

– in der anagenen Wachstumsphase 9 % mehr Haare

– 29 % mehr Haar-Dichte in der anagenen Wachstumsphase

70 % der Probanden sprachen sich positiv über ihre Panthrix Erfahrungen aus und würden das Produkt jederzeit weiter empfehlen oder selbst kaufen.

Die Wirksamkeit wurde im Vergleich zu Placebos durchgeführt und bewertet. Die Probanten trugen dabei entweder das Produkt mit 3 % Redensyl oder Placebo auf die Kopfhaut auf. Die ersten Ergebnisse zeigten sich nach gut 80 Tagen bei etwa 85 Prozent der Test-Teilnehmer und einer täglichen Anwendung. Die Zahl der Haare in der Anagen-Phase stieg um bis zu 9 %, die Anzahl der Haare auf dem Kopf stieg um bis zu 29 %. Die Menge der Haare, die sich in der Telogen-Phase befinden, wurde um 17 Prozent verringert. Die Panthrix Erfahrungen der Testpersonen zeigen, dass in drei Monaten der Haarausfall mit Redensyl deutlich verringert wurde. Zudem verbesserte sich die Kapillardichte der Haare, was sich in Verdickung und Verstärkung derselben zeigte.

Vergleichstests mit koffeinhaltigen oder Minoxidil-haltigen Produkten wurden ebenfalls durchgeführt. Dabei ergab sich, dass der Wirkstoff das Haarwachstum bis zu 214 ‚% Prozent im Vergleich zu unbehandeltem Haar steigern konnte. Im Vergleich zu Minoxidil-Präperaten zeigte Redensyl zwei Mal höhere Ergebnisse.

6.) Die Inhaltsstoffe von Panthrix Haarwuchsmittel

– Hauptwirkstoff Dihydroquercetin-Glucosid (DHQG) mit patentierten Molekülen

– Epigallocatechingallat-Glucosid (EGCG2)

– Aminosäure Glycin

– Spurenelement Zink

Weitere Inhaltsstoffe:

Wasser, Alkohol, Denat, Holzextrakt, Teepflanzenblätter, Keratin, Aminosäuren, Koffein, Niacinamid, Panthenol, Menthol, Glycin, Propylenglykol, PEG-40 hydriertes Ricinusöl, Parfum, Zinkchlorid, Ethylhexylglycerin, Natriummetabisulfit, Phenoxyethanol, Kaliumsorbat, EDTA, Limonen, Linalool, Hexyl Cinnamal, Geraniol.

7.) Wann zeigen sich die Ergebnisse von Panthrix?

Sowohl in den Studien als auch den Panthrix Erfahrungen konnten sichtbare Ergebnisse bereits nach drei Monaten erreicht werden. Da das Haar während seines Wachstums verschiedene Phasen durchläuft, ist eine bestimmte Zeit erforderlich. Die Haarwurzel wird stimuliert, die Blutzirkulation in der Kopfhaut verbessert, Haarausfall wird verhindert und das Haarwachstum beschleunigt.

8.) Panthrix Erfahrungen

Die Meinungen der Anwender von Panthrix Haarwuchsmittel sind durchgehend positiv. Hier werden nicht nur leere Versprechungen gegeben, es zeigt Wirkung. Positiv ist nach Meinung der Anwender auch, dass das Mittel nicht fettet. Manch anderes Produkt machte nach der Anwendung eine Haarwäsche erforderlich. Weitere Panthrix Erfahrungen zeigen, dass das Haar bei anderen Mitteln oft dünn war und abbrach, die Kopfhaut reagierte mit Juckreiz und Trockenheit. Nicht so bei Panthrix Haarwuchsmittel, die Kopfhaut fühlt sich entspannter an, die Haare sind voluminöser und dicker.

Das Haarwuchsmittel lässt sich nach dem Duschen oder Haare waschen einfach auftragen und in die Kopfhaut ein massieren. Die Haare können wie gewohnt frisiert und geföhnt werden. Hinzu kommt der sehr angenehme und unaufdringliche Duft. Panthrix Haarwuchsmittel ist sehr gut Haut verträglich, davon berichten viele in ihren Panthrix Erfahrungen.

9.) Ist mit Nebenwirkungen zu rechnen?

Nebenwirkungen von Panthrix Haarwuchsmittel sind nicht bekannt. Es hat keinerlei Auswirkungen auf den Hormonhaushalt. Das Mittel sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Kontakt mit Augen und Schleimhäuten ist zu vermeiden.

10.) Merkmale von Panthrix

— einfache Anwendung

— Haut verträglich

— keine Nebenwirkungen bekannt

— effektiver Wirkstoff Redensyl 3 %

— nach 2-4 Wochen Gewöhnungseffekt, nach 6-10 Wochen erste Ergebnisse, nach ca. 3 Monaten deutlich sichtbare Erfolge

— Kontakt mit Schleimhäuten und Augen sollte vermieden werden.

— Preis-Leistungsverhältnis stimmt

— Verkauf über verschiedene Plattformen

— geeignet für Frauen und Männer

— Auszeichnung im Jahr 2014 mit dem „In-Cosmetics Silver Award“ für innovative Wirkstoffe

— Wirkt direkt auf die Stammzellen der Haarfollikel

— lange Haltbarkeit (ca. 2 Jahre)

— hinterlässt keine fettigen Rückstände

— schonende Anwendung

— praktische Dosierung

— überwiegend positive Panthrix Erfahrungen in der Praxis

11.) Wie wird Panthrix Haarwuchsmittel angewendet?

Die Anwendung des Mittels ist denkbar einfach, wie auch zahlreiche Panthrix Erfahrungen zeigen. Die Dosierung erfolgt mittels des praktischen Pump-Verschlusses. Pro Anwendung reichen drei bis sechs Pumpdosierungen aus, um die Kopfhaut ausreichend mit dem Wirkstoff zu versorgen. Bei zweimaliger Anwendung am Tag, was auch empfohlen ist, reicht eine Flasche mit 100 ml für ca. 60 Tage.

12.) Wo kann man Panthrix kaufen und wie kann bezahlt werden?

Panthrix ist in mehreren Shops erhältlich, jedoch empfehlen wir nur der Kauf im offiziellen Shop des Herstellers, da es sich hierbei zu 100% um das Originalprodukt handelt.

Folgende Zahlungsmethoden werden auf www.panthrix.de angeboten:

  • Paypal
  • Kreditkarte (Visa, Masterard, American Epxress)
  • Sofortüberweisung